Entscheidungshilfen für den notärztlichen Dienst in der Versorgung Sterbender

In Deutschland führt ungefähr jeder achte notärztliche Einsatz in eine Einrichtung der Altenpflege. Nach Studien handelt es sich hierbei in 20 bis 25 Prozent der Fälle um die Verlegung von Patient*innen, die sich im allerletzten Lebensabschnitt befinden. Bei genauer Analyse wird deutlich, dass sich die überwiegende Anzahl solcher Verlegungen weder aus medizinischer noch aus pflegerischer bzw. ethischer Bewertung begründen und rechtfertigen lassen.

Mehr lesen

Tumorschmerzen – Guidelines und Entwicklung

DFP-Podcast: In einer Audiofortbildung gibt Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff einen Überblick über neue Erkenntnisse und Empfehlungen in der Behandlung von Tumorschmerzen, angewandte Modelle der Tumorschmerztherapie vom WHO-Stufenmodell bis zum bio-psycho-sozialen Modell und dem Mechanismen-orientierten Therapiemodell und die Spezifika in der Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen.

Mehr lesen