MRT-Bilder der Wirbelsäule bei Spondylodiszitis

DFP: Spondylodiszitis

DFP-Literaturstudium AN 3/24: Die Spondylodiszitis ist eine ernsthafte Infektionskrankheit der Bandscheiben und Wirbelkörper, die oft erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird, was zu schweren Komplikationen wie Sepsis führen kann. Eine rechtzeitige Erkennung durch Anamnese, Bildgebung und Biopsie sowie eine umfassende Behandlung mit Antibiotika und chirurgischer Intervention sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Mehr lesen

DFP-Webinar: Aurikuläre Vagusnervstimulation (aVNS)

in einem DFP-Webinar von P.A.I.N.S. am Mi., 20. November, 18-19.30 Uhr, stellen Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc und OA Dr. Andreas Wolf eine Metaanalyse vor, sprechen über den Wirkungsmechanismus und die Indikationen der aurikulären Vagusnervstimulation (aVNS), und präsentieren spannende Fallbeispiele. Melden Sie sich jetzt an!

Mehr lesen
The photo of large intestine is on the man's body against gray background, People With Stomach ache problem concept, Male anatomy

DFP-Podcast: Opioid-induzierte Obstipation – Handling in Klinik und Praxis

DFP-Podcast: Die Opioid-Therapie ist wichtiger Bestandteil des Managements akuter und chronischer Schmerzen, allen voran in der Palliativmedizin. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen gastrointestinale Motilitätsstörungen wie die Opioid-Induzierte-Obstipation (OIC). Die Leitlinie Palliativmedizin sieht für die Behandlung der OIC ein Stufenschema vor, das sowohl in der Klinik als auch im niedergelassenen Bereich zur Anwendung kommt.

Mehr lesen
Side view portrait of stressed woman suffering from a neck contracture while sitting the office

DFP: Management des Kopfschmerzes vom Spannungstyp

DFP-Literaturstudium SN 3/24: Der Kopfschmerz vom Spannungstyp (auch Spannungskopfschmerz) ist die häufigste primäre Kopfschmerzerkrankung. Eine rezent publizierte Leitlinie empfiehlt Kombinationen von unterschiedlichen nicht-medikamentösen Verfahren aber auch Kombinationen von medikamentösen und nicht-medikamentösen Verfahren im Sinne eines multimodalen Therapiekonzeptes.

Mehr lesen

DFP: Nekrotisierende Weichteilinfektionen: Eine Zusammenfassung für Notfall- und Intensivmediziner:innen

DFP-Literaturstudium AN 2/24: “Nekrotisierende Weichteilinfektionen“ ist eine Gruppe an Infektionen, die zu rasch fortschreitenden Nekrosen in der Haut und Unterhaut, dem Fett- und Bindegewebe und/oder der Muskulatur führen. Verglichen mit anderen Infektionen sind sie zwar seltene Ursachen einer Sepsis, stellen aber dennoch besondere Anforderungen an Notfall- und Intensivmediziner:innen.

Mehr lesen

DFP: Modernes Migränemanagement

DFP-Literaturstudium SN 2/24: Der wesentliche Punkt in der Behandlung von sich akut vorstellenden Kopfschmerzpatient:innen vor allem in der Notfallaufnahme ist woanders zu machen, nämlich in der klaren Unterscheidung eines primären Kopfschmerzes – und damit eigenständigen Erkrankung – von einem sekundären Kopfschmerz mit ggf. auch lebensbedrohlichen Folgen bei Nicht-Erkennen.

Mehr lesen