„Grauzonen machen mir Angst“: Stimmen zum assistierten Suizid

Auf Initiative der ÖGARI wurden Ärzt*innen aus unterschiedlichen Teilbereichen des Faches und aus verschiedenen Häusern über deren Wissensstand und Unterstützungsbedarf anlässlich der neuen Gesetzgebung zum assistierten Suizid gefragt – und auch danach, wie sehr das Thema ihre tägliche klinische Arbeit belastet.

Mehr lesen

Erstes All.Can Open Space am 5. Mai 2022

Die neu gegründete Plattform All.Can Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs in Österreich wieder aktiver auf die Agenda zu bringen. In einem Open Space sollen am 5. Mai 2022, 13 bis 19 Uhr in Wien sollen Maßnahmen entwickelt werden, die zu einer Verbesserung der Versorgung von Krebspatient*innen in Österreich bis 2030 beitragen können.

Mehr lesen

Sterbeverfügungsgesetz aus der Sicht der Pflege: Im Gespräch bleiben und nachfragen!

Pflegepersonen sind immer schon mit schwierigen emotionalen und ethischen Fragestellungen – vor allem auch am Ende des Lebens – konfrontiert. Sie sind oft die Ersten, an die sich Patient*innen mit ihren Wünschen und Bedürfnissen wenden. Es ist zu erwarten, dass dies vermehrt auch konkrete Sterbewünsche im Rahmen des neuen Gesetzes zum assistierten Suizid sein werden.

Mehr lesen

Resilienz in Krisenzeiten — hilfreiche Maßnahmen für den Spitalsalltag

Bereits in den Jahren vor COVID-19 hat die Zufriedenheit im Job bei den Gesundheitsberufen deutlich abgenommen. Die weltweite Pandemie hat diesen Trend nochmals verstärkt. In der Präsentation einer im April 2021 an allen Wiener Spitälern durchgeführten Umfrage berichtet über eine hohe Rate körperlicher und emotionaler Erschöpfung in der Ärzteschaft.

Mehr lesen